Für den Hefeteig
500 g Mehl + etwas zum Ausrollen
70 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
200 ml Milch
½ Würfel frische Hefe
70 g weiche Butter + etwas für das Blech
2 Eier (Gr. M)
Für den Belag
1 ½ kg Äpfel
½ Zitrone
½ TL Zimt
3 EL Aprikosenkonfitüre
3 EL Mandelblättchen
Zubereitung
Für den Hefeteig Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Milch lauwarm erwärmen. Hefe mit 5 EL lauwarmer Milch verrühren, bis diese sich komplett verflüssigt hat. Hefemilch in die Mehlmulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Butter in Flöckchen, Eier und übrige Milch zum Vorteig geben. Zunächst mit den Knethaken des Handmixers, dann mit den Händen 5-10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Hefeteig zugedeckt ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Für den Belag Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden (ca. 2 cm dick). Zitrone auspressen. Apfelspalten in einer Schüssel mit Zitronensaft und Zimt mischen.
Backblech mit Butter einfetten. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf Blechgröße ausrollen und vorsichtig mit beiden Händen auf das Blech legen. Teig am Rand leicht hochdrücken. Mit einem Geschirrtuch abdecken und erneut 15 Minuten gehen lassen.
Aprikosenkonfitüre in einem Topf erwärmen. Apfelspalten dicht auf dem Teig verteilen. Mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und gleichmäßig mit Mandelblättchen bestreuen. Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C) 25-30 Minuten goldgelb backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen.