Für den Teig:
200 g Butterkeks oder Zwieback
2 EL Zucker, Prise Zimt
70 g geschmolzene Butter
Für die Füllung:
400 g Frischkäse (Vollfettstufe)
300 g Frischkäse (Halbfettstufe)
200 g saure Sahne
150 g Zucker
Inneres einer Vanilleschote (oder 1 Paket Bourbon-Vanillezucker)
4 Eier
1 EL Vanille-Puddingpulver (zum Kochen)
Für die weiße Schokomousse:
300 ml Sahne
1 EL Puderzucker
1 Pack. Sahnesteif
100 g Halbfett-Frischkäse
200 g weiße Schokolade
Zum Garnieren:
Fruchtsauce, frische Beeren, Schokostäbchen
Zubereitung
Springform (26 cm) fetten - es muss eine sehr dicht schließende Form sein (Füllung ist flüssig), sicherheitshalber mit Alufolie außen ummanteln. Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu Krümeln rollen. Mit dem Zucker und der Butter zu einer krümeligen Masse vermischen (am besten mit der Gabel) und auf den Boden der Teigform geben. Mit einem Löffel oder den Fingern gut fest drücken, beiseite stellen
Alle Zutaten für die Füllung mit dem Mixer gut glatt rühren, aber nicht luftig aufschlagen. Füllung vorsichtig auf den Teigboden gießen. Den Kuchen 50 bis 60 Minuten backen. Im Ofen bei geöffneter Tür auskühlen lassen, damit der Cheesecake nicht reißt. Dann einige Stunden kühl stellen - zum Beispiel im Kühlschrank oder Keller.
Für die weiße Schokomousse die Sahne mit dem Puderzucker und dem Sahnesteif schlagen. Kalt stellen. Die weiße Schokolade bei sehr sanfter Hitze in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen, den Frischkäse unterrühren, bis sich alles vermischt hat. Die Schokocreeme unter die Sahne heben und alles auf den kalten Cheesecake streichen, wieder einige Stunden kühlen.
Zum Servieren den Kuchen in Stücke schneiden, mit Fruchtsauce und frischen Beeren servieren.