headerimg
#1

Mango-Zitronen-Biskuitrolle

in Biskuitrollen 08.04.2025 11:11
von Küchenchefin • 1.107 Beiträge

Zutaten
3 Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
100 g Mehl
25 g Speisestärke
1 1/2 TL Backpulver
50 ml Milch
1 Dose (425 ml) Mango
6 Blatt weiße Gelatine
450 g stichfeste saure Sahne
2 EL Zitronensaft
1 Päckchen Vanillin-Zucker
150 g Schlagsahne
1 EL Puderzucker
Backpapier
Minze und Zitronenscheiben

Zubereitung
Eier, 125 g Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes dickcremig weiß aufschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Eischaummmasse rühren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: nicht geeignet/ Gas: Stufe 4) 7-8 Minuten backen. Inzwischen Mango in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Biskuit aus dem Ofen nehmen, sofort auf ein feuchtes Geschirrtuch stürzen und Backpapier abziehen. Überstehende Geschirrtuchseiten zur Mitte umklappen. Auskühlen lassen. Inzwischen Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mango fein würfeln. Saure Sahne, Zitronensaft, Vanillin-Zucker und 75 g Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Von der Herdplatte nehmen. 2-3 Esslöffel der saure Sahnecreme tröpfchenweise unterrühren, anschließend unter ständigem Rühren in die restliche Creme laufen lassen. 3-5 Minuten kalt stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt. Inzwischen Sahne steif schlagen. Sahne unter die gelierende Masse heben. Auf die Biskuitplatte streichen und dabei einen knapp 1 cm breiten Rand lassen. Mango gleichmäßig daraufstreuen. Biskuitplatte von der Längsseite her aufrollen. Ca. 3 Stunden kühl stellen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden. Mit Minze und Zitronenscheiben verzieren


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Küchenchefin
Forum Statistiken
Das Forum hat 1002 Themen und 1019 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen