headerimg
#1

Gewürze

in Gut zu Wissen 07.04.2025 11:34
von Küchenchefin • 751 Beiträge

Wie bewahrt man Gewürze auf?

Gläser sind geschmacksneutral. Man sieht auch sofort, was und wie viel sie enthalten. Der Nachteil bei hellem Glas ist die hohe Lichtdurchlässigkeit, denn Gewürze können durch die UV-Strahlen des Sonnenlichts chemisch verändert werden. Deshalb sollte man die Gläser immer im Schrank aufbewahren und nach dem Gebrauch fest verschließen oder dunkel getönte Gläser verwenden.

Plastik- und Aluminiumdosen eignen sich fürs Gewürzbord, da sie Trockengewürze vor Licht schützen.

Weniger geeignet sind Papier- oder Plastiktüten, denn es besteht die Gefahr, dass die Gewürze darin feucht werden und ihr Aroma verlieren. Darum sollte man Gewürze gleich nach dem Kauf in einen gut verschließbaren Behälter geben!


Wie würzt man richtig?


Immer zu beachten ist: Gewürze sollen den Eigengeschmack des Essens fördern und ihn nicht überdecken.
Gewürze wie Thymian, Liebstöckel, Majoran, Wacholder, Zimtstangen, Piment- oder Pfefferkörner müssen in Flüssigkeit ziehen, damit sie ihr Aroma entfalten können. Am besten gibt man sie gleich zu Beginn der Kochzeit in den Topf. Ganze Gewürze kann man in ein Mullsäckchen binden, das vor dem Servieren einfach herausgenommen wird.
Gemahlene Produkte rührt man erst kurz vor Schluss unter, denn die Hitze löst die würzenden Bestandteile. Den Gewürzstreuer beim Würzen nie direkt über den Topf halten, da durch die aufsteigende Feuchtigkeit Klumpen entstehen.
Gemahlenen Paprika, Knoblauch oder Cayenne-Pfeffer nie in heißem Fett mitbraten. Es entstehen Bitterstoffe.



Gewürzmischungen für jeden Geschmack


Viele Speisen verdanken ihre unverwechselbare Geschmacksnote mehreren Gewürzen. Diese so zusammenzustellen und zu dosieren, dass genau die erwünschte spezielle Geschmacksrichtung – beispielsweise »provenzalisch« oder »ungarisch« – entsteht, gehört zur hohen Schule der Kochkunst. Unsichere auf diesem Gebiet haben es inzwischen dennoch einfacher: Sie verwenden eine der zahlreichen fertigen Gewürzmischungen, die der Handel anbietet. Ohne Risiko und langes Abschmecken kann man damit verlässlich immer wieder das gleiche Geschmacksergebnis erzielen. Man unterscheidet

Gewürzmischungen, die nur aus Gewürzen bzw. Kräutern bestehen.
Gewürzzubereitungen, die neben mindestens einem Gewürz und geschmacksgebenden Zutaten auch technologisch wirksame Stoffe wie Geschmacksverstärker oder Trennmittel enthalten.
Gewürzsalze, die mindestens 40 % Kochsalz und 15 % Gewürze enthalten, der Rest sind Gewürzzubereitungen oder aminosäurehaltige Würzen.


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 724 Themen und 744 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen