Backofen reinigen
Am besten ist es natürlich, den Backofen nach Benutzung gleich zu reinigen.
Aber das klappt nicht immer.
Ist doch mal etwas eingebrannt , gibt es folgende Hausmittel :
- Backofen anfeuchten und eingebranntes und/oder verkrustete Stellen ganz dick mit Salz bestreuen. Den Ofen solange auf 50 Grad erhitzen , bis das Salz braun ist . Dann Ofen etwas abkühlen lassen, das Salz entfernen und mit einem feuchten Tuch nachwischen.
- Backpulver mit Wasser vermischen, so das eine Paste entsteht . Auf die Verschnutzung geben und einwirken lassen (am besten über Nacht) und den Ofen dann feucht auswischen.
Duschkopf reinigen
Wer hartes Wasser hat , sollte seinen Duschkopf öfters vom Kalk befreien.
Das geht ganz einfach mit Zitronensäure.
Duschkopf abschrauben und in einen Eimer legen. So viel warmes Wasser dazugeben, das alles bedekt ist. Dann 1 Teelöffel Zitronensäure dazu und alles 30 Minuten einwirken lassen.
Mit klarem Wasser nachspülen - fertig!
Das sollte nicht in die Spülmaschine
- beschichtete Töpfe und Bratpfannen
- Brettchen aus Holz
- Kristallglas
- scharfe Messer
- ganz dünne, feine Gläser
- Isolierkannen
- Plätzchendosen aus Metall
Fruchtfliegen loswerden
Wenn es wärmer wird dann können diese lästigen Fruchtfliegen schon sehr nerven.
- 1 Glas Wasser mit etwas Spülmittel und Essig mischen und neben die Obstschüssel stellen
- Einen kleinen Strauss aus getrocknetem Olivenkraut (Heiligenkraut) in der Küche aufhängen
- Einige Tomatenblätter um den Obstkorb legen
Rotweinflecken entfernen
Rotweinflecken sind sehr ärgerlich . Doch es gibt ein paar tolle Hausmittelchen, mit denen sich die Flecken gut entfernen lassen.
- Auf dem Teppich : Den Fleck dick mit Salz bestreuen und einwirken lassen. Salz mit dem Staubsauger absaugen. Evtl. wiederholen
- Auf der Kleidung: Kleidungsstück sofort mit kaltem Wasser abspülen und in die Waschmaschine geben.
Weisse Wäsche in eine Schüssel mit Buttermilch legen, wirken lassen und dann direkt ab in die Waschmaschine
© by Mona Paluschkiwitz