Fleischpflanzerl ist ein gebratener flacher Kloß aus Hackfleisch, der unterschiedlich zubereitet und geformt wird.
Zur Zubereitung wird zuerst Hackfleisch (in der Regel gemischtes aus Rind und Schwein) mit Ei und gehackten und eventuell auch vorgedünsteten Zwiebeln vermengt. Altbackene Brötchen oder Toastscheiben werden in Wasser, Milch oder Sahne eingeweicht und anschließend ausgepresst und in die Fleischmasse geknetet. Teilweise wird auch stattdessen Paniermehl verwendet. Danach werden je nach Geschmacksrichtung verschiedene Gewürze wie Salz, Pfeffer, Petersilie, Majoran und evtl. Muskat untergemengt. Je nach Rezept können auch noch beispielsweise Knoblauch und Senf oder Kümmel hinzugegeben werden. Anschließend wird die Masse zu höchstens handtellergroßen flachen Ballen geformt, die in heißem Fett gebraten oder frittiert werden. Besonders in Österreich und Dänemark ist es üblich, die Ballen vor dem Braten noch in Paniermehl zu wenden.
Fleischpflanzerl werden entweder als Tellergericht mit Beilagen oder als Imbiss mit Senf und Brötchen serviert.