Kuchen
Kuchen stellen das Highlight jeder Kaffeetafel dar – die feinen Backwaren setzen sich üblicherweise aus Zutaten wie Mehl, Zucker, Fett und Flüssigkeit sowie Binde- und Triebmittel zusammen. Während Torten nach dem Backen mit Belag und/oder einer Füllung ergänzt werden, muss der gebackene Kuchen lediglich auskühlen. Einige Sorten werden danach mit einem Überzug, zum Beispiel Zuckerguss, Kuvertüre oder Fondant, veredelt.
Neben der Teigart beeinflusst die Auswahl der weiteren Zutaten wie Schokolade, Marzipan oder geriebenen Zitronenschalen maßgeblich den Geschmack des Kuchens.
Bei vielen Obstkuchen werden die Früchte – anders als bei Torten – mitgebacken. Neben dem gedeckten Apfelkuchen sind Blechkuchen mit Obst und Käsekuchen mit Mandarinen besonders beliebt.
Das Backen des Kuchens erfolgt entweder auf einem Blech (= Blechkuchen) oder in einer Backform. Hierfür wird das Behältnis entweder eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt. Am häufigsten finden Kasten-, Spring-, Napf- und Kranzformen Verwendung, darüber hinaus lassen sich aber durch Motivbackformen mit Festtagsmotiven oder Figuren aus der Populärkultur besondere Akzente setzen.
Torten
Torten zählen zum süßen Gebäck und werden meistens zu festlichen Anlässen oder beim Sonntagskaffee serviert. Die meisten Backwaren dieser Art bestehen aus ein oder mehreren Böden, einer Creme sowie Belag sowie Dekoration und sind in der Herstellung sehr vielseitig. Torten sind in der Regel rund und werden mit Tortenringen produziert, die fest oder in der Größe verstellbar sind.
Eine klassische Torte besteht in der Regel aus den folgenden Komponenten:
- Tortenböden: basieren auf Biskuits oder einem einfachen Mürbeteig
- Füllung: Sahne, Pudding, Buttercreme, Sahnecreme oder Quark, Marzipan und Konfitüre
- Überzug: Glasur, Füllcreme, Kuvertüre, Rollfondant
- Dekoration: Früchte, Marzipanelemente, Fondant (z. B. Blüten), Spritzbeutel-Röschen
Neben Schokoladen- oder Buttercremetorten, deren Zubereitungsmöglichkeiten sehr vielfältig sind, haben viele Gebäckvarianten eine lange Tradition und werden nahezu überall in der ganzen Welt auf ähnliche Weise hergestellt.